2015 | Erweiterung der Hydrophob-Materialreihe um DURALONProTec für metallische und MgF2-Oberflächen |
2015 | Markteinführung des automatischen Drucksystems für Progressivgläser, MATRIX 3.0 |
2014 | Installation einer Hochvakuumbeschichtungsanlage der Baureihe APS 904 zur Qualitätssicherung von Beschichtungsmaterialien |
2013 | Aufbau eines Technikums zur Vorproduktion von oxidkeramischen Beschichtungsmaterialien |
2012 | Inbetriebnahme einer vollautomatischen Produktionslinie für die Produktgruppe DURALON |
2011 | Markteinführung des Drucksystems MATRIX 2.0 für Progressivgläser |
2010 | Erweiterung des Syntheselabors um vier Arbeitsplätze nach EN 14175 |
2009 | Installation einer Produktionsanlage für hochreines SiO2 mit einer Jahreskapazität von 100MT |
2008 | Umzug der COTEC GmbH nach Karlstein a. Main |
2007 | Fertigstellung des neuen Firmengebäudes in Karlstein a. Main |
2005 | Planungsbeginn zur Erweiterung der Büro-, Labor-, Lager- und Fertigungsflächen |
2004 | Erfolgreiche Akquise des ersten BMBF-Forschungsvorhabens |
2003 | Aufbau eines Syntheselabors am Standort Nidderau |
2002 | Erweiterung der Geschäftsaktivitäten um den Bereich F&E |
2001 | ISO-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 |
2000 | Markteinführung des Hydrophob-Materialserie DURALON |
1999 | Markteinführung der Hydrophob-Beschichtungsanlagen HCS |
1998 | Umzug in neue Geschäftsräume nach Nidderau |
1997 | Gründung der COTEC GmbH in Bruchköbel Geschäftsführung: Dipl.-Ing. Michael Fliedner |
Historie
Kontakt
COTEC GmbH
Frankenstraße 19
63791 Karlstein
Deutschland
Telefon: (+49) 6188.994.62-0
Fax: (+49) 6188.994.62-62
e-Mail: sales@cotec-gmbh.com